• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Technische Elektronik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • en
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Lehrstuhl für Technische Elektronik

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Abschlussarbeiten & Forschungspraktika
    Portal Aktuelles
  • Forschung
    • Projekte
    • Labor
    • Auszeichnungen
    • Veröffentlichungen & Patente
    • Cadence Academic Network
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Team Lehre
    • Abschlussarbeiten & Forschungspraktika
    • Räume für studentische Arbeiten
    Portal Lehre
  • Lehrstuhl
    • Über den LTE
    • Chronik
    • Mitarbeitende
    Portal Lehrstuhl
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrveranstaltungen
  • Team Lehre
  • Räume für studentische Arbeiten
  • Abschlussarbeiten & Forschungspraktika

Lehrveranstaltungen

Aktuelles Semester

Vorlesungen

Vorlesung (VORL)

  • Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung

    Vorlesung: Englisch

    Unterlagen zur Vorlesung: wahlweise Englisch oder Deutsch

    Prüfungssprache: Englisch

    Die Prüfung wird als E-exam durchgeführt.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 70; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mi 12:15-13:45, Raum 0.154-115 (außer no)
  • RF and Digital Architecture of Radio Systems

    Course Material and video recordings will be provided in StudOn.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 40; ECTS studies (ECTS credits: 2,5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mi 8:30-10:00, Raum 0.154-115 (außer no)
  • Wissenschaftliches Arbeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften

    siehe StudOn.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 50; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Digitale elektronische Systeme

    Vorlesung und Übung werden in Präsenz stattfinden. Bei weiteren Problemen ist der Albert erreichbar unter albert-marcel.schrotz@fau.de

    • 3SWS; ECTS studies (ECTS credits: 5)
    • Termin:
      • Di 14:15-17:45, Raum 04.023
  • Elektronik und Schaltungstechnik

    Die Übung am Dienstag 26. April und die Vorlesung am Freitag 29. April werden getauscht. Sondertermin V am Dienstag 26. April 10:15 Uhr im H5; Sondertermin Ü am Freitag 29. April 12:15 Uhr im H5

    • 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 7,5)
    • Termin:
      • Mo 12:15-13:45, Raum H5 (außer vac)
      • Fr 12:15-13:45, Raum H5 (außer vac)
  • Electronic Warfare and Signals Intelligence Systems

    Für aktuelle Informationen zur Vorlesung bitte dem StuDon-Kurs beitreten: https://www.studon.fau.de/crs4382140.html .

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 30; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies (ECTS credits: 2,5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 16:15-17:45, Raum 0.151-115 (außer vac)
      • Mo 16:15-17:45, Raum 0.151-115
  • Schaltungstechnik

    • 2SWS; Frühstudium; ECTS studies (ECTS credits: 5)
    • Termin:
      • Mi 12:15-13:45, Raum H8
  • Multiphysikalische Systeme und Komponenten

    Da viele Beispiele sich auf elektromagnetische Felder beziehen, werden Grundlagen in diesem Bereich oder die Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten, vorausgesetzt.

    Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung im StudOn-Kurs notwendig:

    StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs4366464.html

    • ECTS studies (ECTS credits: 5)
    • Termin:
      • Fr 8:15-9:45, Raum EL 4.14
  • Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer

    Die Vorlesung wird nicht online sondern in Präsenz oder bei Bedarf Hybrid stattfinden. Informationen werden im Studonkurs https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_479770 geteilt. Hier findet Ihr auch ein Forum mit weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Albert-Marcel erreichbar unter albert-marcel.schrotz@fau.de. Jürgen Röber ist unter juergen.roeber@eesy-ic.com erreichbar.

    • 1SWS; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • Do 12:15-13:45, Raum EL 4.14 (außer vac)
  • Medizinelektronik - Medical Electronics

    Vorlesungssprache: deutsch / englisch

    Vorlesungsmaterial/Folien: englisch

    Prüfung: e-exam, englisch

    • 2SWS; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 10:15-11:45, Raum H6 (außer vac)
  • Mikrostrukturierte Komponenten für HF Systeme

    Responsible examiner Prof. Dr. Georg Fischer; Please check the Studon Course for further information about the lecture schedule. https://www.studon.fau.de/crs3824581.html);

    • 2SWS; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies (ECTS credits: 5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 14:15-15:45, Raum EL 4.14

Übungen

Übung (UE)

  • Übungen zu Digitale elektronische Systeme

    Vorlesung und Übung werden zunächst in Präsenz stattfinden. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Albert erreichbar unter albert-marcel.schrotz@fau.de.

    • 1SWS; ECTS studies
    • Termin:
      • Di 14:15-17:45, Raum 04.023
  • Übungen zu Schaltungstechnik

    Die Übungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche

    Voraussetzungen: Grundstudium; Vorlesung Schaltungstechnik

    • 2SWS; Frühstudium; ECTS studies
    • Termin:
      • Mo 10:15-11:45, Raum H9 (außer vac)
      • Di 14:15-15:45, Raum H8
      • Mi 10:15-11:45, Raum H10
  • Übungen zu Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung

    Material available in German and English

    Unterlagen zur Übung: englisch und deutsch

    • 2SWS; ECTS studies, Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 10:15-11:45, Raum EL 4.11/12 (außer vac)
  • Übungen zu Analog-Digital und Digital-Analog-Umsetzer

    Die Vorlesung wird in Präsenz stattfinden – bei Bedarf wird auf ein Onlineformat umgestellt. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Albert erreichbar unter albert-marcel.schrotz@fau.de.

    • 1SWS; ECTS studies
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Übungen zu Elektronik und Schaltungstechnik

    Die 1.Übung findet am 29.04.2022 12:15 Uhr im H5 statt. Zudem wird die Abgabe von Hausaufgaben angeboten, diese können auch als Bonus für die Klausur angerechnet werden (nähere Infos hierzu siehe Modulhandbuch). Das Angebot wird durch ein Forum im studon ergänzt.

    Beitritt zum studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs4480703.html

    • 2SWS; ECTS studies
    • Termin:
      • Di 10:15-11:45, Raum H5 (außer vac)
  • Medizinelektronik - Übung / Medical Electronics Exercises

    Die Übung beginnt am 12.04.2021.

    • 2SWS, Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Do 12:15-13:45, Raum H6
  • Übungen zu Multiphysikalische Systeme und Komponenten

    • 2SWS; Für Gaststudenten zugelassen
    • Termin:
      • Fr 10:15-11:45, Raum EL 4.14
      • Fr 10:15-11:45, Raum EL 4.13
  • Übungen zu Mikrostrukturierte Komponenten für HF Systeme

    Responsible examiner Prof. Dr. Georg Fischer

    • 2SWS; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies, Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Mi 16:15-17:45, Raum EL 4.14

Seminare

Seminar (SEM)

  • Hauptseminar Medizinelektronik und elektronische Assistenzsysteme für den Alltag

    Informationen zum Seminar sowie Anmeldung und Themenwahl über StudOn.

    Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung im StudOn-Kurs notwendig:

    https://www.studon.fau.de/crs2864186.html

    Für weitere Informationen über das Seminar siehe das in StudOn hinterlegte pdf:

    https://www.studon.fau.de/file2872219_download.html

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 10; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • 9:00-17:00, Raum EL 4.14
  • Seminar über Doktorarbeiten

    Zulassungsvorraussetzung: Doktorand am Lehrstuhl für Technische Elektronik

    Der Abschlussvortrag kann für die Gültigkeitsdauer der CORONA Satzung auch als Distanzvortrag z.B. per ZOOM gehalten werden.

    • 2SWS
    • Termin:
      • Mi 10:15-11:45, Raum EL 4.14 (außer vac)
  • Seminar über Doktorarbeiten

    Zulassungsvoraussetzungen: Doktorand am Lehrstuhl für Technische Elektronik

    • 2SWS
    • Termin:
      • Mi 14:00-16:00, Raum EL 4.14 (außer vac)
      • Mo 12:15-13:45, Raum EL 4.14 (außer vac)
      • Einzeltermin am 14.04.2022 16:00-20:00, Raum EL 4.14 (außer vac)
  • Hauptseminar Technische Elektronik

    Anmeldung und Themenwahl über StudOn. In Absprache mit dem jeweiligen Betreuer kann die Sprache auch Englisch sein.

    • ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • 9:00-17:00, Raum EL 4.14
      • Einzeltermin am 02.05.2022 16:15-17:45, Raum EL 4.14 (außer vac)
  • Seminar über Bachelor-/Masterarbeiten und Forschungspraktika - Prof. Weigel

    • 2SWS; Für Gaststudenten zugelassen
    • Termin:
      • Mi 13:00-15:00, Raum EL 4.14 (außer vac)
  • Seminar über Bachelor-/Masterarbeiten und Forschungspraktika - Prof. Fischer

    Sprache Deutsch, alternativ Englisch

    • 2SWS
    • Termin:
      • Fr 14:00-16:00, Raum EL 4.14 (außer vac)
  • Advanced Seminar on Medical Electronics and Systems for Ambient Assisted Living AAL

    Information on the seminar as well as registration and choice of topic via StudOn.

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 10; ECTS studies (ECTS credits: 2,5), Unterrichtssprache Englisch
    • Termin:
      • Einzeltermin am 03.05.2022 16:15-17:45, Raum EL 4.14 (außer vac)
      • Blockveranstaltung Mo,Di 22.08.2022-23.08.2022 9:00-17:00, Raum EL 4.14 (außer vac)

Praktika

Internship (PR)

  • Mädchen-und-Technik-Praktikum

    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum für systematischen Entwurf programmierbarer Logikbausteine

    Die Anmeldung erfolgt über StudOn (Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_1826887).Das Praktikum wird in Zweiergruppen von zu Hause (online) durchgeführt. Die benötigten Materialien werden dazu ausgeliehen.

    Vorkenntnisse: Grundlagen digitaler Schaltungen

    • 3SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • 9:00-17:00, Raum EL 4.13 (außer vac)
  • Praktikum Analog-Digital-Umsetzer

    -Einwöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer (Nähere Infos auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/cat2144583.html)

    -Anmeldung über Beitritt zu StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/cat2144583.html

    -Fragen etc. an albert-marcel.schrotz@fau.de

    -Es wird vor Beginn ein Skript mit einigen vorbereitenden Fragen ausgeteilt, die die Studierenden im Vorfeld durcharbeiten. Damit wird sichergestellt, dass die nötigen Grundlagen (Transistorkennlinien, grundlegende Schaltungstechnik usw.) vorhanden sind.

    -Die Vorbereitung wird dann vor Beginn des Praktikums in Form einer kleinen Abfrage durchgesprochen.

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 5; Für Gaststudenten zugelassen; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum zu High-Performance Analog- und Umsetzer-Design

    Mögliche Änderungen aufgrund der Corona Pandemie werden so früh wie möglich bekanntgegeben.

    • 3SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gaststudenten zugelassen; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • 8:30-16:30, Raum EL 4.13
  • Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik

    Voraussetzung: Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik.

    Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über StudOn

    • Schein; ECTS studies (ECTS credits: 0,83)
    • Termin:
      • Mo 9:00-12:00, Raum EL 4.11/12
      • Mo 9:00-12:00, Raum EL 4.13
      • Mo 13:00-16:00, Raum EL 4.11/12 (außer vac)
      • Mo 13:00-16:00, Raum EL 4.13 (außer vac)
  • Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik I für Mechatronik

    Voraussetzung: Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik.
    Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über StudOn über den Lehrstuhl für Technische Elektronik

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 70; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 0,83)
    • Termin:
      • Di 13:00-16:00, Raum EL 4.11/12
      • Di 13:00-16:00, Raum EL 4.13
  • Praktikum Integrierte Schaltungen für Funkanwendungen

    Infos im StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3700828.html

    • 3SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 6; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • Zeit/Ort n.V.
  • Praktikum Schaltungstechnik

    - Praktikum, 3 SWS, Schein, Anwesenheitspflicht (online), ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5; Anmeldung ab 01.05.2022 in StudOn. Eingangstest und Abgabe der Vorbereitung eine Woche vor Praktikumsbeginn. Weitere Infos auf StudOn.

    • Voraussetzungen für die Teilnahme: Bestehen eines Eingangstests über die gesamten Versuche zu Beginn des Praktikums.
    • 3SWS; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 2,5)
    • Termin:
      • Blockveranstaltung Mo,Di,Mi,Do,Fr 12.09.2022-16.09.2022 9:00-18:00, Raum EL 4.13 (außer vac)
      • Einzeltermin am 12.09.2022 9:00-11:30, Raum EL 4.14 (außer vac)
      • Blockveranstaltung Mo,Di,Mi,Do,Fr 05.09.2022-09.09.2022 9:00-18:00, Raum EL 4.13 (außer vac)
      • Einzeltermin am 05.09.2022 9:00-11:30, Raum EL 4.14 (außer vac)
Lehrstuhl für Technische Elektronik
Cauerstraße 9
91058 Erlangen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Intranet
  • Login
Nach oben