Stellenangebote
Für eine bessere Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt!
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) bietet begeisterungsfähigen, kreativen und engagierten Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen attraktive und vollwertig vergütete Stellen mit der Möglichkeit, an der wissenschaftlichen Entwicklung neuester Techniken mitzuarbeiten. Dabei sind die Arbeiten in der Regel in Forschungsprojekten mit Industriepartnern oder anderen renommierten Forschungsinstituten eingebunden. Die Promotion während der Projektarbeit ist grundsätzlich möglich und gewünscht.
Der LTE sucht stets Mitarbeiter für aktuelle Projekte. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gerne auch schon während des Ihres Studiums, wir freuen uns über Ihre Initiative! Für ein Gespräch und für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Robert Weigel
- Telefon: +49 9131 85-27200
- E-Mail: robert.weigel@fau.de
Prof. Dr.-Ing. Georg Fischer
- Telefon: +49 9131 85-27186
- E-Mail: georg.fischer@fau.de
Gruppenleitung
M. Sc. Marco Dietz, Akad. Rat
- Telefon: +49 9131 85-27629
- E-Mail: marco.dietz@fau.de
Florian Irnstorfer, M. Sc.
- Telefon: +49 9131 85-20292
- E-Mail: florian.irnstorfer@fau.de
Dr. rer. nat. Dr. phil. Jens Kirchner
- Telefon: +49 9131 85-27196
- E-Mail: jens.kirchner@fau.de
Dominic Köhler, M. Sc.
- Telefon: +49 9131 85-64079
- E-Mail: dominic.koehler@fau.de
M. Sc. Torsten Reißland, Akad. Rat
- Telefon: +49 9131 85-27190
- E-Mail: torsten.reissland@fau.de
Stellenangebote
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) sucht dringend
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Unterstützung bei Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- Statistische Auswertungen
Notwendige Qualifikation
- Affinität zu Zahlen und Interesse an administrativen Tätigkeiten
- gute Kenntnisse von MS-Office (Outlook, Excel, Word)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Wünschenswerte Qualifikation
Voraussetzung für die Einstellung ist die Immatrikulation an der FAU oder einer anderen Hochschule
Bemerkungen
Die Bewerbung einschließlich Lebenslauf richten Sie bitte per E-Mail an: lte-verwaltung@fau.de (z. Hd. Frau Hussong).
- Bewerbungsschluss
- 30.06.2022
- Titel der Stellenanzeige
- Studentische Hilfskraft (w/m/d)
- Besetzung zum
- nächstmöglichen Zeitpunkt
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Technische Elektronik
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- 5 - 10
- Befristung
- 3 Monate, Möglichkeit der Verlängerung besteht
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- Sylvia Hussong
Telefon: 09131/85-27195
E-Mail: sylvia.hussong@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Wissenschaftlich Mitarbeitende (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik sucht zur Stärkung seiner Forschungsaktivitäten im Bereich der *integrierten Hochfrequenz-Schaltungen*
Wissenschaftlich Mitarbeitende (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Die Bearbeitung von aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich mmWave-Chipdesign. Entwicklung neuartiger Schaltungen für z.B. 6G oder JCAS-Anwendungen. Demonstration der Machbarkeit, Simulation und Messung.
Notwendige Qualifikation
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Elektrotechnik, Technische Physik, Technische Informatik, Mechatronik oder ähnlicher technischer Fachrichtungen.
- Kenntnisse in den Bereichen Hochfrequenztechnik, Schaltungstechnik und/oder Systemtechnik.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Wünschenswerte Qualifikation
- Kenntnisse im Bereich des Designs und der Simulation von hochfrequenztechnischen Systemen und Kenntnisse im Bereich des Designs und der Simulation von hochfrequenztechnischen Systemen und Schaltungen (z.B. mit ADS oder Cadence).
- Kenntnisse im Bereich der Feldsimulation (HFSS, CST, Momentum etc.).
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Engagement.
Bemerkungen
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Schaltungs- und Systemtechnik zur Realisierung elektronischer Systeme für die drahtlose und drahtgebundene Kommunikation, Sensorik und für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk, Radartechnik, Automobiltechnik, Medizintechnik, Sensorik, Logistik (RFID) und Multimedia-Produktionstechnik (PMSE).
Sie arbeiten in einem jungen und internationalen Team in Kooperation mit namhaften Unternehmen (wie z. Bsp. der Firma Infineon Technologies).
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung ist möglich.
- Bewerbungsschluss
- 30.09.2022
- Titel der Stellenanzeige
- Wissenschaftlich Mitarbeitende (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
- Besetzung zum
- nächstmöglichen Zeitpunkt
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Technische Elektronik
- Entgelt
- EG 13 TV-L
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit befristet
- Befristung
- 3 Jahre
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- M. Sc. Marco Dietz
Telefon: 09131/85-27629
E-Mail: marco.dietz@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik sucht zur Stärkung seiner Forschungsaktivitäten im Bereich der *Breitbandantennen für den 4G/5G-Mobilfunk*
Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Bearbeitung von aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich Breitbandantennen für den Mobilfunk (4G, 5G). Entwicklung neuartiger Konzepte, insbesondere verteilte Antennensysteme für den Einsatz im Fahrzeug zur Erreichung hoher MIMO-Gewinne. Demonstration der Machbarkeit des Antennendesigns durch Modellierung, Simulation und Messung. Diese Forschungstätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem industriellen Partner.
Notwendige Qualifikation
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Elektrotechnik, Technische Physik, Technische Informatik, Mechatronik oder ähnlicher technischer Fachrichtungen.
Kenntnisse in den Bereichen Hochfrequenztechnik, Schaltungstechnik, Feldtheorie und/oder Wellenausbreitung
Wünschenswerte Qualifikation
- Kenntnisse im Bereich des Designs und der Simulation von Antennen und Schaltungen (z.B. mit ADS oder CST) sind vorteilhaft.
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement und Eigeninitiative.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Bemerkungen
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) http://www.lte.tf.fau.de beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Schaltungs- und Systemtechnik zur Realisierung elektronischer Systeme für die drahtlose und drahtgebundene Kommunikation, Sensorik und für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk, Radartechnik, Automobiltechnik, Medizintechnik, Sensorik, Logistik (RFID) und Multimedia-Produktionstechnik (PMSE).
Sie arbeiten in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit einem international agierenden Unternehmen.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung ist möglich.
- Bewerbungsschluss
- 01.09.2022
- Titel der Stellenanzeige
- Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
- Besetzung zum
- 01.06.2022
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Technische Elektronik
- Entgelt
- EG 13 TV-L
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- 40,10
- Befristung
- 3 Jahre
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- M. Sc. Florian Irnstorfer
Telefon: 09131/85-20292
E-Mail: florian.irnstorfer@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik sucht zur Stärkung seiner Forschungsaktivitäten im Bereich der *Hochfrequenzleistungsverstärker für den 6G-Mobilfunk*
Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Bearbeitung von aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich Hochfrequenzleistungsverstärker für den Mobilfunk (6G). Erforschung und Entwicklung neuartiger Konzepte, insbesondere digitale Vorverzerrung (DPD) und automatische Verstärkerregelung (DAGC) zur Verbesserung der Effizienz im 6G-Mobilfunksystem. Demonstration der Machbarkeit der Konzepte durch FPGA-Implementierungen und Messungen. Diese Forschungstätigkeit erfolgt innerhalb eines öffentlich geförderten Forschungsprojekts.
Notwendige Qualifikation
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Elektrotechnik, Technische Physik, Technische Informatik, Mechatronik oder ähnlicher technischer Fachrichtungen.
Kenntnisse in den Bereichen Hochfrequenztechnik, Regelungstechnik, Schaltungstechnik und/oder Systemtechnik.
Wünschenswerte Qualifikation
- Kenntnisse im Bereich des Designs und der Regelung von hochfrequenztechnischen Systemen und FPGA Programmierung sind vorteilhaft.
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement und Eigeninitiative.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Bemerkungen
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) https://www.lte.tf.fau.de beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Schaltungs- und Systemtechnik zur Realisierung elektronischer Systeme für die drahtlose und drahtgebundene Kommunikation, Sensorik und für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk, Radartechnik, Automobiltechnik, Medizintechnik, Sensorik, Logistik (RFID) und Multimedia-Produktionstechnik (PMSE).
Sie arbeiten in einem jungen und internationalen Team mit führenden Unternehmen und anderen Universitäten.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung ist möglich.
- Bewerbungsschluss
- 01.12.2022
- Titel der Stellenanzeige
- Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
- Besetzung zum
- 01.06.2022
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Technische Elektronik
- Entgelt
- EG 13 TV-L
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- 40,10
- Befristung
- 3 Jahre
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- M. Sc. Florian Irnstorfer
Telefon: 09131/85-20292
E-Mail: florian.irnstorfer@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik sucht zur Stärkung seiner Forschungsaktivitäten im Bereich der *Hochfrequenzleistungsverstärker für den 5G/6G-Mobilfunk*
Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
Bearbeitung von aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich Hochfrequenzleistungsverstärker für den Mobilfunk (5G, 6G). Entwicklung neuartiger Konzepte, insbesondere Hybrid- und Voltage-Mode-Doherty Leistungsverstärker von 5G/6G HF-Sendemodulen zur Verbesserung von Bandbreite, Effizienz, Linearität und Digitalisierung-Grad. Demonstration der Machbarkeit der Konzepte durch Hardware-Aufbauten und Messungen. Diese Forschungstätigkeit erfolgt innerhalb eines öffentlich geförderten Forschungsprojekts.
Notwendige Qualifikation
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Elektrotechnik, Technische Physik, Technische Informatik, Mechatronik oder ähnlicher technischer Fachrichtungen
Kenntnisse in den Bereichen Hochfrequenztechnik, Schaltungstechnik und/oder Systemtechnik
Wünschenswerte Qualifikation
- Kenntnisse im Bereich des Designs und der Simulation von hochfrequenztechnischen Systemen und Schaltungen (z.B. mit ADS oder MATLAB) sind vorteilhaft.
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement und Eigeninitiative.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Bemerkungen
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) https://www.lte.tf.fau.de beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Schaltungs- und Systemtechnik zur Realisierung elektronischer Systeme für die drahtlose und drahtgebundene Kommunikation, Sensorik und für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk, Radartechnik, Automobiltechnik, Medizintechnik, Sensorik, Logistik (RFID) und Multimedia-Produktionstechnik (PMSE).
Sie arbeiten in einem jungen und internationalen Team mit führenden Unternehmen.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung ist möglich.
- Bewerbungsschluss
- 01.09.2022
- Titel der Stellenanzeige
- Wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
- Besetzung zum
- 01.06.2022
- Einsatzort
- Lehrstuhl für Technische Elektronik
- Entgelt
- EG 13 TV-L
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit befristet
- Wochenarbeitszeit
- 40,10
- Befristung
- 3 Jahre
- Ansprechpartner für weitere Informationen
- M. Sc. Florian Irnstorfer
Telefon: 09131/85-20292
E-Mail: florian.irnstorfer@fau.de
Details
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.