MassiveData6G
Entwurf hochperformanter RF-Komponenten
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Erforschung innovativer Mikrochipkomponenten für höchste Datenübertragungsraten im nächsten Mobilfunkstandard - ForMikro-MassiveData6G
Projektstart: 1. Oktober 2019
Akronym: MassiveData6G
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Abstract
Die stetig steigende Anzahl von agilen Internetnutzern mit gleichzeitig steigenden Datenvolumina, hervorgerufen insbesondere durch die Verwendung von mobilen Internet-, Video- und Cloud-Streamingdiensten ("Streaming on demand"), verursacht bereits jetzt Bandbreiteengpässe bei den bestehenden Daten- und Mobilkommunikationssystemen. Im Rahmen des Projektes MassiveData6G wird die aufkommende Bandbreitelimitierung bei bestehenden mobilen Kommunikationsinfrastrukturen so adressiert, dass zukünftig pro mobilem Nutzer mindestens 100 Gbit/s zur Verfügung gestellt werden können. Der hierzu notwendige energie- und kosteneffiziente 140 GHz Transceiver verwendet eine MIMO-Architektur mit mindestens 5 GHz Signalbandbreite und hoher spektraler Effizienz (512/1024 QAM-Signalmodulation). Darüber hinaus wird in diesem Projekt zur Adressierung des Massenmarktes eine kosten- und verlustleistungseffiziente 22-Nanometer FDSOI (fully-depleted silicon on insulator) CMOS-Technologie (22FDX) eingesetzt, die nicht nur eine leistungsfähige Implementierung der digitalen Signalverarbeitungskomponenten erlaubt, sondern auch hervorragend für die 140 GHz RF-Komponenten geeignet ist.
Publikationen
2022
Design of a Low Voltage D-band LNA in 22 nm FDSOI
European Microwave Integrated Circuits Conference (Allianz MiCo Piazzale Carlo Magno, 1 20149 Milano, 26. September 2022 - 27. September 2022)
In: 17th European Microwave Integrated Circuits Conference (EuMIC) 2022
DOI: 10.23919/EuMIC54520.2022.9923520
URL: https://ieeexplore.ieee.org/document/9923520
BibTeX: Download , , , , :